You are currently viewing 5 Gründe, warum du eine Website haben solltest

5 Gründe, warum du eine Website haben solltest

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag veröffentlicht:November 5, 2022
  • Beitrags-Kategorie:Website-Blog

Welche 5 Gründe für eine Website sprechen und warum du für dein Business unbedingt eine haben solltest – hier findest du meine Argumente, die dich ganz sicher überzeugen werden.

Nachhaltige Sichtbarkeit

Deine Website trägt langfristig dazu bei, dass Besucher:innen Vertrauen zu dir aufbauen können.

Sie unterstreicht deine Glaubwürdigkeit und zeigt Interessen:innen, wer du bist, hinter welchen Werten du stehst und was für Produkte oder Dienstleistungen du anbietest.

Bestenfalls fühlen sich potenzielle Kund:innen so gut verstanden und abgeholt, dass sie gar nicht mehr anders können, als deine Angebote zu kaufen oder sich eine Zusammenarbeit mit dir zu wünschen.

Sie können sich auf deiner Website also ein genaues Bild machen, was sie von dir erwarten können und sich überlegen, ob du und dein Online Auftritt nach ihrem Geschmack ist und das widerspiegelt, was sie suchen.

Solltest du noch am Anfang deiner Selbstständigkeit stehen, kann dir eine Website ebenfalls schon enorm viel Arbeit abnehmen.

Es gibt so unheimlich viele Dinge, an die du zu Beginn deiner Selbstständigkeit denken musst. Vieles davon ist vielleicht auch komplettes Neuland für dich.

Angefangen von der Gewerbeanmeldung über die Buchhaltung bis hin zur Erstellung von Content für deine Social Media Kanäle.

Stell dir vor wie es wäre, wenn du eine Mitarbeiterin hätte, die sich um deine Sichtbarkeit kümmert. Eine Mitarbeiterin, die Tag und Nacht erreichbar ist und ohne zu murren einen großen Teil deines Marketings übernimmt. Und das auch, wenn du bereits im Feierabend bist, du schläfst, im Urlaub bist oder einfach Zeit mit Freunden oder der Familie verbringst.

Klingt gut? Ist es auch, versprochen. Und nachhaltig noch dazu. Diese Mitarbeiterin wartet also nur darauf, von dir zum Leben erweckt zu werden.

Die Sache mit dem Vertrauen

Stell dir vor, du bist im Internet auf der Suche nach einer Dienstleistung, nach Öffnungszeiten eines Unternehmens oder nach einem Restaurant und dessen Angebot. Du gibst ein Suchwort, ein sogenanntes Keyword, in den Suchschlitz deiner Suchmaschine ein und bekommst bestenfalls das gewünschte Ergebnis. 

Mich persönlich nervt es extrem, wenn ich beispielsweise mit Freunden etwas essen gehen möchte, in Google Maps auch Restaurants in der Nähe angezeigt werden und wenn man dann reinklickt – nix – keine Website, keine weiteren Informationen zum Angebot, nix, nada, gar nichts.

Ich bin ein sehr visueller Mensch, ich gucke mir gerne Bilder an, mache mir gerne vorab einen ersten Eindruck und entscheide dann, ob der Laden was für mich ist und zu mir passt oder ob mich sein Angebot überhaupt interessiert.

Für mich ist es tatsächlich ein Ausschlusskriterium, wenn ein Unternehmen keine Website hat.

Warum? Weil ich mich immer Folgendes frage:

      • Warum hat ein Unternehmen heutzutage keine Website?

        • Ist der Laden überhaupt seriös?

          • Warum präsentiert ein Unternehmen heutzutage nicht sein Angebot? 

        Dein Ziel als Selbstständige oder Unternehmer:in sollte es immer sein, gefunden zu werden. 

        Mit einer Internetpräsenz schaffst du somit Vertrauen und zeigst deine Seriosität. Du sprichst automatisch genau deine Zielgruppe an, sofern sie technisch und optisch einwandfrei aufgesetzt und seotechnisch optimiert ist.

        Mach dich unabhängig

        Aber ich habe doch meine Social Media Accounts, das reicht mir völlig und nimmt schon genug Zeit in Anspruch.

        Ich bin total bei dir, Social Media ist ebenfalls eine tolle Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen und in die Sichtbarkeit zu kommen.

        Wer allerdings regelmäßig Content produziert und postet weiß, wie zeitaufwendig es sein kann, immer gut „abzuliefern“ und seinen Followern möglichst viel Mehrwert zu bieten.

        Dazu kommt, dass Content, den du aufwendig produziert und postest, innerhalb von wenigen Minuten in den Untiefen des Internets verschwindet. Überleg mal, was für Arbeit (und Nerven) das manchmal kostet.

        Und jetzt ich mal wieder – lass uns doch mal alles so richtig schwarzmalen.

        Stell dir einmal vor, Instagram, Facebook  & Co. sperren dein Konto oder es wird gehakt, dein Konto ist nicht mehr erreichbar für dich.

        Was passiert dann? Du wirst vermutlich in die Tischkante beißen und mit richtig schlechter Laune versuchen, alles neu aufbauen. Du merkst jetzt vielleicht, dass du dich mit nur einem Medium komplett abhängig machst und du jederzeit alle Follower verlieren könntest und somit von vorne anfangen musst.

        Naja die Wahrscheinlichkeit ist ja nicht sooo groß denkst du jetzt vielleicht. Ok, pass auf, hier kommen noch andere Beispiele.

        Stell dir vor, du verstößt unbeabsichtigt gegen Regeln auf Social Media, die dir so gar nicht bewusst waren und wirst gesperrt. 

        Oder deine gewählte Plattform wird abgeschaltet, alle deine Inhalte sind plötzlich weg – von deinen Followern wollen wir mal gar nicht reden.

        Merkst du, wie wertvoll eine Website sein kann?

        Hier kannst du dir unabhängig von Facebook & Co. dein Netzwerk aufbauen. Über Newsletter, Gratis Produkte oder einen Blog kannst du deine Interessent:innen neugierig auf deine Angebote machen und sie somit an dich binden.

        Du bist komplett unabhängig davon, ob Facebook & Co. irgendwann nicht mehr existiert (sorry Mark) und sämtlicher Content nebst Followern dann im Nirwana verschwindet.

        Kostengünstiges Marketingwerkzeug

        Es gibt diverse Möglichkeiten, um dein Business marketingtechnisch zu bewerben und wachsen zu lassen. Diese Maßnahmen sind meist recht kostenintensiv, umfangreich und arbeitsintensiv.

        Im Vergleich zu anderen Marketingmöglichkeiten, wie beispielsweise das Schalten von Ads oder die Beschäftigung von Mitarbeitern, die sich um deine Werbung kümmern, ist eine Website eine recht günstige Option, dein Business zu zeigen und zu bewerben.

        Je nach Umfang deiner Website und Tools, die du vielleicht zusätzlich nutzen möchtest, kommst du im Regelfall mit einigen Euro pro Monat für eine Website locker hin.

        Immer auf dem neusten Stand

        Auf deiner Website bist du der Boss. Bis auf die vorgeschriebenen gesetzlichen Pflichten, die natürlich unbedingt eingehalten werden sollten (dazu gehören u. a. das Impressum sowie deine Datenschutzerklärung) bist du frei in der Gestaltung und in deinem Angebot.

        Du kannst neue Produkte oder Veranstaltungen bewerben, kannst zeigen, was Kunden über eine Zusammenarbeit zu sagen haben oder kannst deine Geschichte erzählen. All dies geht auf deiner eigenen Website.

        Und deine Kund:innen wissen auf Anhieb, was bei dir so passiert und was du anbietest und ob es genau das ist, was sie gesucht haben.

        Du möchtest mit deiner Website starten und benötigst hierbei Unterstützung?

        Melde dich sehr gerne, und gemeinsam starten wir dein einzigartiges Projekt.