Homepage = Startseite
Der Begriff Homepage bezeichnet nur die erste Seite eines Internetauftritts, also die Startseite. Trennt man den Begriff in seine Bestandteile „Home“ und „Page“ wird die Bedeutung klarer: Heim und Seite. Das entspricht der Bezeichnung Einstiegsseite oder auch Startseite.
Webseite
Der Begriff Webseite bezeichnet eine einzelne Unterseite deines Internetauftritts. Jede Seite hat eine eigene URL, unter der sie aufgerufen werden kann.
Website
Die einzelnen Seiten ergeben dann den gesamten Internetauftritt = die Website. „Web“ steht für das Internet und „Site“ für den „Ort“ – es handelt sich also um einen virtuellen Ort im Internet.
Domain
Die Domain ist der eindeutige Name einer Website. Dieser kann weltweit nur einmal vergeben werden.
Landing Page
Die Landingpage ist eine Seite, auf der User:innen „landen“. Meistens wird sie als Marketing-Tool genutzt und hat ein bestimmtes Ziel mit einem bestimmten Call to Action. Der Fokus liegt auf einem bestimmten Angebot wie ein Produkt oder eine Dienstleistung.
Onepager
Bei einem Onepager sind alle Inhalte der Website auf einer einzelnen Seite abgebildet. Die Menüpunkte navigieren nicht auf eine extrene URL, sondern leiten über Sprungmarken auf einen Seitenabschnitt innerhalb des Onepagers.
Bis heute ist die E-Mail eines der effektivsten Instrumente im Online-Marketing, das viele Vorteile bietet und in massenhaft Unternehmen zum Einsatz kommt.
In diesem Gastbeitrag erklärt dir E-Mail-Marketing-Expertin Jasmin Berghöfer die Grundlagen des E-Mail-Marketings und zeigt auf, inwiefern dieses Marketingwerkzeug das Suchmaschinenranking deiner Website/deines Onlineshops verbessern kann.
1. Was ist E-Mail-Marketing?
E-Mail-Marketing ermöglicht eine direkte und unmittelbare Verbindung zur Zielgruppe und ist eine der effektivsten Formen des Direktmarketings. Genauer genommen versteht man hierunter den Versand von E-Mails an Kontakte, die sich aktiv in die Kontaktliste des Versenders eingetragen und dem Erhalt dieser Nachrichten ausdrücklich zugestimmt haben.
E-Mail-Marketing beabsichtigt primär, durch gezielte E-Mail-Kampagnen eine Beziehung zu den Lesern aufzubauen und sie dazu zu bewegen, eine bestimmte Handlung auszuführen (z. B. Kauf tätigen, Dienstleistung buchen). Darüber hinaus gibt es noch weitere Ziele, die mit diesem Marketingkanal erreicht werden können.
Viele Menschen denken, E-Mail-Marketing ist mit dem klassischen Newsletter gleichzusetzen. Dabei handelt es sich bei einem klassischen Newsletter lediglich um eine von vielen Unterkategorien des E-Mail-Marketings. So gibt es z. B. noch transaktionale und automatische E-Mails, Promotions-E-Mails, Reaktivierungs-E-Mails, Follow-up-E-Mails und mehr.

Welche Vorteile hat E-Mail-Marketing?
- Überschaubare Kosten: E-Mail-Marketing ist im Vergleich zu anderen Onlinemarketing-Maßnahmen wesentlich preiswerter. Es fallen lediglich Kosten für das Programm und, falls gewünscht, Unterstützung an.
- Automatisierungen: Durch automatisch versendete E-Mails sparst du Zeit und zudem unterstützen sie dich bei der Umsatzsteigerung. Einmal erstellt, sorgen vordefinierte Ereignisse für ihren automatischen Versand und du musst nichts weiter tun. Sie helfen dir dabei, passives Einkommen zu generieren und/oder die Kommunikation zu deinen Kunden zu verbessern.
- Unabhängigkeit: Marketingmaßnahmen sind häufig an Dritte, wie Facebook, Instagram und Google geknüpft. Das Problem dabei ist, dass die Algorithmen der sozialen Medien deine Reichweite einschränken, deine Kontakte nicht dir gehören und dir der Zugriff auf deine Profile jederzeit, z. B. durch eine Accountsperrung, verwehrt werden kann. Im schlimmsten Fall (Accountlöschung, Hackerangriff) verlierst du deine Profile und damit einen Großteil deiner Sichtbarkeit. Mit E-Mail-Marketing bist du stattdessen unabhängig von Dritten, die Kontakte gehören ausschließlich dir und deine Kampagnen sind frei von äußeren Einflüssen.
- Bindung & Vertrauen: Du gibst deine Expertise per E-Mail an deine Leser weiter und gewährst ihnen einen Einblick in dein Business. Dadurch stärkst du das Vertrauen deiner Leser in dich und positionierst dich als geeigneter Ansprechpartner für dein Fachgebiet.
- Personalisierung & Segmentierung: Unpersönliches Marketing war gestern! Mit E-Mail-Marketing kannst du deine Kontakte persönlich ansprechen und nach Kriterien unterteilen, sodass du deine Leser mit den für sie passenden Inhalten versorgen und den Streuverlust einschränken kannst.
- Schnelle Erfolgsmessung: Der Erfolg deiner Marketingkampagnen ist messbar und das Beste ist, dass du auf die Ergebnisse nicht lange warten musst. Dein E-Mail-Marketing-Programm liefert dir relevante Kennzahlen und macht es dir somit möglich, leichter Entscheidungen zu treffen und deine Strategie zu optimieren.
Welche Ziele kann ich mit E-Mail-Marketing erreichen?
- Traffic generieren: Wenn du den Traffic für deine Website und/oder Onlineshop erhöhen möchtest, nutzt du einen sog. Call-to-Action (= Handlungsaufforderung z. B. in Form eines Buttons, kurz: „CTA“), hinter dem der Link zur Zielseite hinterlegt ist. Folgen deine Leser deiner Handlungsaufforderung, landen sie auf deiner Website/auf deinem Onlineshop und dessen Traffic erhöht sich.
- Service gewährleisten & informieren: Transaktionsmailings bieten deinen Kontakte in jeder Phase des Kundenlebenszyklus einen hervorragenden Service, der positiv in Erinnerung bleibt. Rein informative E-Mails halten die Empfänger währenddessen up-to-date und sorgen somit dafür, dass du nicht in Vergessenheit gerätst.
- Bekanntheit erhöhen: Wenn du dich regelmäßig bei deinen Lesern meldest, erhöhst du deine Bekanntheit und schafft einen gewissen Wert der Wiedererkennung.
- Gewinnung neuer Kunden, Reaktivierung von Bestandskunden & Stärkung der Kundenbindung: Die wenigsten Besucher tätigen bei ihrem ersten Besuch auf einer Website oder in einem Onlineshop einen Kauf. Versendest du jedoch regelmäßig E-Mails, wie z. B. einen wöchentlichen Newsletter, lernen sie dein Unternehmen besser kennen, was ihr Vertrauen festigt und die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs erhöht. Ebenso kannst du z. B. mit speziellen Aktionen Bestandskunden zu einem erneuten Kauf verleiten. So oder so stärkst du langfristig die Bindung zu den Lesern und verwandelt sie (wieder) in treue Kunden.
- Umsatz steigern: Dadurch, dass du für (neue) Produkte oder Dienstleistungen wirbst, regst du deren Verkauf an und erzielst letztlich eine Umsatzsteigerung.
- Expertenstatus aufbauen: Indem du deinen Lesern dein Fachwissen vermittelst, bietest du ihnen großen Mehrwert und positionierst dich als Experte. Sobald sie explizit dieses Produkt oder genau diese Dienstleistung benötigen, an wen werden sie sich dann wohl wenden? Genau – an dich, weil du der Experte bist, der ihnen im Gedächtnis geblieben ist.
Wie mit E-Mail-Marketing starten?
Du möchtest mit E-Mail-Marketing starten, hast aber keine Ahnung, wie du das ganze Thema am besten angehst? Und Zeit, um stundenlang nach Informationen zu suchen, hast du sowieso nicht?
Dann sichere dir jetzt meinen kostenlosen Mini-E-Mail-Kurs „Newslettern leicht gemacht – In 10 Schritten vom Grundaufbau zum ersten eigenen Newsletter“.
In dem Kurs lernst du, wie du Schritt-für-Schritt deinen eigenen Newsletter mit Leichtigkeit und Freude umsetzt.
Es erwarten dich eine ausführliche Umsetzungshilfe in Form einer E-Mail-Serie, vollgepackt mit Expertenwissen, nützlichen Informationen und Tipps sowie eine kleine Checkliste, mit der du dir einen Überblick über die einzelnen Schritte und deinen Fortschritt machen kannst.